Für wen sind wir da?
Die SPFH ist eine intensive, aufsuchende Hilfe. Sie ist auf längere Dauer angelegt und richtet sich in der Regel an Familien mit minderjährigen Kindern und Jugendlichen, die sich in schwierigen Lebenslagen oder Krisen befinden und Unterstützung in mehreren Lebensbereichen benötigen.
Unsere Leistung
- Elternberatung,
- Arbeit an klaren Rollenstrukturen der Familienangehörigen,
- Reflexion der Erziehungsfähigkeiten,
- Klärung der Fragen zu den Themen Schule, Ausbildung, Beruf,
- Gestaltung des Alltags und des familiären Miteinanders,
- Stärkung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren für ihr Wohl,
- Klärung und Vermittlung von ergänzenden Hilfen, z.B. Therapien, Schuldnerberatung,
- Informationen zur Gesundheitsfürsorge,
- Aufbau von geeigneten sozialen Kontakten im Lebensumfeld,
- Unterstützung beim Abbau bzw. Vermeidung von Benachteiligungen,
- Förderung der sozialen Integration,
- Interkulturelle Schwerpunktsetzung bei Familien mit Migrationshintergrund und damit verbunden kultursensible und kulturspezifische Erziehungshilfe.
Ziele der Leistung
Selbsthilfepotentiale zu stärken und die gesamte familial-soziale Lebenssituation des Kindes zu verbessern, sind die Ziele der SPFH. Innerhalb dieser Hilfeform steht die Unterstützung von Familien im Alltagsleben im Vordergrund: Beziehungen zwischen Eltern und Kindern sowie der Kinder untereinander, das Verhältnis von Familie und sozialem Umfeld, gesundheitliche Situation von Kindern und Eltern, materielle Situation der Familie, Organisation des Haushalts.